DerBrumme

Tomatenzucht mal anders

Tomatenzucht mal anders

Wohnzimmertomaten, die Mitte März nicht nur blühen, sondern schon die ersten kleinen Früchte haben? Geht ganz einfach. Alles was ihr braucht, ist… … [Trommelwirbel] … [Spannung steigt ins Unerträgliche] . … Ein Chameleon. Nein, das ist kein Fehler der Autokorrektur. Ich meine tatsächlich diese farbwechselnden Viecher mit der klebrigen Zunge und den komischen Augen. Kontext: Ich habe heute diese Videobotschaft von guten Freunden bekommen und […]

Post ID: 5749

Wohnzimmertomaten, die Mitte März nicht nur blühen, sondern schon die ersten kleinen Früchte haben? Geht ganz einfach. Alles was ihr braucht, ist… … [Trommelwirbel] … [Spannung steigt ins Unerträgliche] . … Ein Chameleon. Nein, das ist kein Fehler der Autokorrektur. Ich meine tatsächlich diese farbwechselnden Viecher mit der klebrigen Zunge und den komischen Augen. Kontext: Habe diese Videobotschaft heute von guten Freunden bekommen und konnte […]

Der 2023er Tomatenwahnsinn

Der 2023er Tomatenwahnsinn

Ich so, letztes Jahr im Herbst: „Also so um die 100 Tomaten reichen nächstes Jahr aber locker. Da brauchste nur 50-70 aussäen, weil die im Juni ja durch Geiztriebe nochmal vermehrt werden können. Kannste also ganz entspannt in die Anzuchtsaison starten!„ Ich so, heute: „177 Tomaten ausgesäht!!1!11!eins!1!elf!!!“ Typischer Fall von fehlender Impulskontrolle, nor? Man reiche mir bitte den fazialpalmierenden Smiley! Aber im Ernst: Warum hab […]

Zeit sparen beim Samenschocken mit dem Brumminator

Zeit sparen beim Samenschocken mit dem Brumminator

Ein paar Fotos der heutigen Pflanzaktion, ganz hinten findet ihr den zeitsparenden Brumminator. Gern geschehen, dankt mir später. (c; Die Turbomethode kennt ihr ja: Paprika- oder Tomatensamen 10 Sekunden in heißes Wasser, dann 10 Sekunden in eiskaltes Wasser tauchen, das Ganze jeweils 10 Mal. Dann keimen die deutlich schneller – oft schon nach 24 Stunden oder schneller. Wer’s noch nicht kennt: Ja, das funktioniert tatsächlich. […]

Dünne Kunden, Zimt und Minze

Dünne Kunden, Zimt und Minze

Jaja ich weiß, der Titel ist bestenfalls verwirrend, schlechtenfalls eine erbärmliche Sammlung trauriger Wortspiele. Roast me. Es wird wieder technisch, also nix für diejenigen unter euch, die nur und ausschließlich wegen der Gartenbeiträge hier sind. You have been warned. Worum’s geht: Heute kam der generalüberholte thin client (dünner Kunde) an. Ein Dell Wyse 5070, mit Versand unter 120€. Ein schönes Schnäppchen für die Ausstattung (8GB […]

Brummsche Techniksorgen und -pläne

Brummsche Techniksorgen und -pläne

Ich hab die letzten Abende bis viel zu spät in die Nacht mit Technik-Recherche verbracht, obwohl ich weiß Gott Besseres zu tun hätte: Die Beet-Planung sollte endlich mal abgehakt werden, beispielsweise. Ich hab auch noch keine endgültige Liste, welche Tomatensorten 2023 dran sein sollen, aber irgendwann im März geht die Vorzucht los. Und beschaffen muss man sich das Saatgut ja auch noch, bevor man’s säen […]

Frühlingserwachen, oder: unkrautfreie Anzuchterde

Frühlingserwachen, oder: unkrautfreie Anzuchterde

…na, das ist doch wieder die pure Poesie im Titel, oder? (c; tl;dr släsch spoiler släsch worum gehts? Ich hab neulich zufällig einen Weg gefunden, die Anzuchterde bei- bzw. unkrautsamenfrei zu bekommen: Ohne Chemie, ohne zusätzlichen Energieaufwand, ohne zusätzliche Arbeit und ohne sonstigen Materialeinsatz. Ein gamechangender gardening Lifehack also. Natürlich bin ich garantiert nicht der Erste der das bemerkt hat, aber diesmal isses nix online […]

Testen und Tröten

Testen und Tröten

Hier gibt es nichts zu sehen, gehen Sie weiter… Ich experimentiere gerade ein bissl rum, genauer: Ich möchte meinen Mastodon*-Account und das Blog miteinander verbinden, sodass meine Tröties** in ihrer timeline sehen, wenn ich hier was gebloggt habe. Sowas kann man irgendwie automatisieren, sodass ich nicht nach jedem Blogbeitrag extra einen Tröt absetzen muss. * Mastodon ist die gute, weil dezentrale und open source-ige Version […]

Pflanzstecker aus dem Lasercutter

Pflanzstecker aus dem Lasercutter

Letzte Woche wurden Paprika gesät. Die meisten keimen inzwischen und morgen ist wieder ein thunscher Pflanztag & Fruchtzeit, also ideal um alles zu begärtnern, was bei Maria Thun unter die Pflanzenkategorie „Frucht“ fällt. Paprika und Chili sind solche Kandidaten. Vorbereitungen Für die Vorzucht nehmen viele Gärtner ja spezielle Anzuchterde. Was daran speziell ist? Die ist abgereichert, also besonders nährstoffarm. Damit die jungen Pflanzen angeregt werden, […]

Paprika keimen lassen mit der Turbomethode

Paprika keimen lassen mit der Turbomethode

Mann war das wieder ein produktiver Sonntag…! Speisekammer um- und ausgeräumt, damit Platz für die Vorzucht wird (und darüber gebloggt), die ersten Pflanzlampen aufgehängt, elterliche PC-Probleme gelöst, und nachdem die Gartenzwerge im Bett sind schnell noch sieben Paprikasorten und eine Chili eingetuppert, ähm… getütet. Häschtägg aufdieSchulterklopfen! (c: Turbomethode, häh? Ich hab ja 2021 schon über die Turbomethode berichtet, und inhaltlich verändert hat sich seit damals […]