DerBrumme

Gärtnern mit der KI: Hilfe bei der Planung

Gärtnern mit der KI: Hilfe bei der Planung

Hallo Tomatenfans und Planungsmuffel! (c: Ich hab mich endlich aufgerafft und beginne bei den Tomaten mit der Sortenauswahl für dieses Jahr. Es werden wohl wieder so um die 20-25 Sorten, viele Lieblinge aus den Vorjahren übernehme ich einfach. Bissel weiter unten im Prompt findet ihr auch die 4 Sorten, die ich heute bestellt habe. Alle Neuzugänge müssen ja nu wieder in meine Beetplan-Excel eingetragen werden, […]

Schneckenbekämpfung im Frühjahr

Schneckenbekämpfung im Frühjahr

…oder: Wehret den Anfängen. Schneckenapokalypsen gib’s in Brummehausen fast jährlich, das Blog ist gut gefüllt mit diesbezüglichem Content. So gut, dass es ein eigenes Tag und ne eigene Kategorie dafür gibt. Selbst zur Ethik släsch Moral des Schneckenmordens hab ich mich langatmig ausgelassen, mit dem wohl schönsten Schneckenfoto ever, siehe oben. Ey was hab ich nicht alles schon ausprobiert… Hier nochmal ne Zusammenfassung der Schneckenartikel […]

Microgreens als essbare Deko Teil 3

Microgreens als essbare Deko Teil 3

Ich dachte ja nicht, dass sich dieses Projektchen so lange hinzieht und ein Dreiteiler wird (Teil 1hier, Teil 2 dort). Aber das weiß man vorher eben nie so genau. Wer den ersten Teil gelesen hat, hat vielleicht noch folgende Passage im Hinterkopf: „Aber bevor ich anfange, da großartig Arbeit reinzustecken und wild drauf los bastle, will ich erstmal ausprobieren, ob das Prinzip „Sprossen auf Kokossubstrat […]

Microgreens als essbare Deko Teil 2

Microgreens als essbare Deko Teil 2

Im ersten Teil ging’s um die bisherigen brummschen Erfahrungen mit Sprossen und den verschiedenen Keimgeräten, die wir schon ausprobiert haben. Dort findet ihr auch den groben Plan, was ich bauen will: Eine kleine Sprossenstation mit „Hingucker-Qualitäten“, die auf den Esstisch kommt. Aber bevor ich anfange, da großartig Arbeit reinzustecken und wild drauf los bastle, will ich erstmal ausprobieren, ob das Prinzip „Sprossen auf Kokossubstrat in […]

Microgreens als essbare Deko

Microgreens als essbare Deko

Das Thema Microgreens taucht hier ja seit Jahren immer auf bzw. ist nie richtig weg, sowohl in den Medien und diesem Internet da draußen als auch hier in Brummehausen. Generell eskalieren Aussaat und Vorzucht Projekte bei mir ja regelmäßig. Das Thema hat nicht umsonst eine eigene Kategorie im Blog. Um nur ein Beispiel wahllos raus zu greifen: Guckst du hier. Und ja: Microgreens a.k.a. Sprossen […]

Spinnen im Rollenspiel

Spinnen im Rollenspiel

Ich habe ne neue Rasse für Mirrorspace erschaffen, hurra. (c; Über Rollenspiel, speziell mein Homebrew-Setting Mirrorspace schreib ich jetzt ja öfter mal. Ich will mich nicht in jedem Artikel wiederholen; eine kurze Erklärung zu Mirrorspace findet ihr am Anfang dieses Artikels. Triggerwarnung: Arachnophobie (und KI/LLMs). Bitte guckt nicht allzu genau auf das Titelbild, ChatGPT (bzw. Dall-E) hat wiedermal in den Details ganz hart versagt. Von […]

Worldbuilding Quickie mit GPT

Worldbuilding Quickie mit GPT

Hier mal ein GPT-Quickie, der den Namen wirklich verdient. Die Kurzfassung: Aus dem aktuellen brummschen Ohrwurm der letzten Tage in fünf Minuten ein Volk für’s Rollenspiel erstellt. Kontext släsch Vorgeschichte No light, no light von Florence + The Machine hab ich neulich zufällig gefunden, kannte weder die Künstlerin noch irgendwelche Lieder von ihr. War für mich ein instant Ohrwurm, kann das gerade in Endlosschleife hören. […]

Wilde Bienchen im Hotel

Wilde Bienchen im Hotel

Hotelburgen sind Mist. Massentourismus auch. Klar soweit. Jedoch: Massentourismus im eigenen Garten? Kann ziemlich geil sein. Daniel…! Schon gut, ich hör auf. Mir fällt eh gerade nix weiter ein, wie ich da jetzt noch irgendwelche Flachwitze im Intro unterbringe. Kontext släsch Vorgeschichte Es geht – ihr ahnt es längst – um Insektenhotels, speziell für Wildbienen. Konkret: Die Rote Mauerbiene. Also hauptsächlich die. Die war ja […]

Worldbuilding mit dem räudigen Wiesel

Worldbuilding mit dem räudigen Wiesel

Heute zeige ich euch ne weitere rollenspielige Idee, die mir vor ein paar Tagen durch den Kopf ging und die ich überraschend erfolgreich in GPT umsetzen konnte. Und ihr erfahrt, warum ein räudiges Wiesel der zweitwertvollste Mitarbeiter in meinem Kreativteam ist. Und wer mir aus dem Jenseits dabei hilft. …wieder so’n Rollenspielartikel. Moan ey, Daniel…! Ja sorry. Aktuell isses Winter… Mein aktueller heißer shice ist […]

Urlaub im Rollenspiel

Urlaub im Rollenspiel

Das neue Jahr geht mit einem Rollenspielartikel los. Hoffentlich vergraule ich mir damit nicht zuviele Leser… Auch wenn euch die Neujahrswünsche vermutlich schon wieder zum Hals raushängen: Ich wünsche euch ein gesundes, erfolgreiches und generell gutes 2025. Möge es besser werden als 2024. Noch schlechter geht ja auch immer schwieriger… aber gefühlt hat’s jedes Jahr des letzten Jahrzehnts geschafft, seine Vorgänger zu unterbieten. Naja, hoffen […]